
Sozialforschung
ZSW ist als unabhängiges, außeruniversitäres Institut in der angewandten empirischen Sozialforschung tätig. Unsere thematischen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Bildungs-, Gesundheits- und Genderforschung sowie in der Durchführung von Evaluierungen.
Wissenschaftsdidaktik
ZSW ist in der Aus- und Weiterbildung von Studierenden und Lehrenden an Hochschulen tätig. Themenschwerpunkte sind die Vermittlung von Kompetenzen des wissenschaftlichen Arbeitens sowie des Betreuens und Beurteilens von Qualifizierungsarbeiten.
Aktuelles
Fachartikel iFamZ 16/4
In der Interdisziplinären Zeitschrift für Familienrecht (iFamZ) erschien der Artikel EinSatz – Eine Studie zu Gewaltschutzinterventionen aus der Sicht von Kindern und Jugendlichen. In diesem Schwerpunktheft zum Thema “Kinder als Opfer und Zeug*innen häuslicher Gewalt” stellten wir zentrale Ergebnisse der Studie “EinSatz” (2017) vor und beleuchteten, was es für Fachkräfte im Umgang mit Kindern und Jugendlichen wesentlich zu beachten gilt. Die Fachzeitschrift ist im Print und Online erhältlich unter: https://www.lindeverlag.at/zeitschrift/ifamz-3.
Forschungsprojekt Cyber-Gewalt gegen Frauen
ZSW forscht aktuell als Kooperationspartnerin der FH Campus Wien zum Thema Cyber-Gewalt gegen Frauen. Im KIRAS Sicherheitsforschungsprojekt (K)ein Raum. Cyber-Gewalt gegen Frauen in (Ex-)Beziehungen gehen wir den Ausprägungen, Auswirkungen und Unterstützungspotentialen bei Cyber-Gewalt gegen Frauen im Kontext häuslicher Gewalt nach.
Wer sind wir?
Wir sind als unabhängiges, außeruniversitäres Institut in Forschung, Lehre und Planung tätig. Unsere Schwerpunkte sind Bildungs- und Genderforschung sowie die Durchführung von Evaluierungen.
Wer sind wir?
Wir sind als unabhängiges, außeruniversitäres Institut in Forschung, Lehre und Planung tätig. Unsere Schwerpunkte sind Bildungs- und Genderforschung sowie die Durchführung von Evaluierungen.