Publikationen

Publikationen


Bundesministerium für Inneres, Zentrum für Sozialforschung und Wissenschaftsdidaktik (ZSW) und
Fachhochschule Campus Wien (FHCW) (Hg.) (2022): Evaluierung Gewaltschutz-Gesetz 2019. Wien. Der Bericht ist als pdf verfügbar.

Einschätzungen von Expert*innen zur Gesetzesnovelle.

Gewaltschutz

Sandra Messner und Andrea Hoyer-Neuhold (ZSW) führten gemeinsam mit Magdalena Habringer (FHCW) den qualitativen Teil der Evaluierung durch.

Bundesministerium für Inneres, Zentrum für Sozialforschung und Wissenschaftsdidaktik (ZSW) und
Fachhochschule Campus Wien (FHCW) (Hg.) (2022): Evaluierung Gewaltschutz-Gesetz 2019. Wien. Der Bericht ist als pdf verfügbar.

Messner, Sandra & Hoyer-Neuhold Andrea (2017): EinSatz – Interventionen im Rahmen des Gewaltschutzgesetzes unter besonderer Berücksichtigung von Kindern und Jugendlichen. Bericht zum KIRAS-Projekt 2014-2017. Wien.
Der Bericht ist als pdf verfügbar.

Wie erleben Kinder und Jugendliche einen Polizeieinsatz in der Familie?

EinSatz

Das Projekt wurde im Sicherheitsforschungsprogramm KIRAS vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie finanziert.

Messner, Sandra & Hoyer-Neuhold Andrea (2017): EinSatz – Interventionen im Rahmen des Gewaltschutzgesetzes unter besonderer Berücksichtigung von Kindern und Jugendlichen. Bericht zum KIRAS-Projekt 2014-2017. Wien.
Der Bericht ist als pdf verfügbar.

Hoyer-Neuhold, Andrea & Sorge-Grace, Marianne: Pädagogische Beziehungen, S. 59-74.
Schähle, Anna & Messner, Sandra: LLA – Handeln ohne “Richtig Garantie”, S. 75-82.
Hoyer-Neuhold, Andrea & Lampl, Lisa: Rolle von Praktikant_innen und Anfänger_innen in der Hierarchie pädagogischer Insitutionen, S. 113-123.
Alle drei Texte in: Czejkowska, Agnieszka, Ortner, Rosemarie & Thuswald, Marion (Hg.) (2015): facing differences. Materialien für differenz-sensible Vermittlung in pädagogischer Aus- und Weiterbildung, Wien: Löcker. Arts & Culture & Education. Sonderband 2

Pädagogisches Handeln differenz-sensibel reflektieren.

facing differences

Hoyer-Neuhold, Andrea & Sorge-Grace, Marianne: Pädagogische Beziehungen, S. 59-74.
Schähle, Anna & Messner, Sandra: LLA – Handeln ohne “Richtig Garantie”, S. 75-82.
Hoyer-Neuhold, Andrea & Lampl, Lisa: Rolle von Praktikant_innen und Anfänger_innen in der Hierarchie pädagogischer Insitutionen, S. 113-123.
Alle drei Texte in: Czejkowska, Agnieszka, Ortner, Rosemarie & Thuswald, Marion (Hg.) (2015): facing differences. Materialien für differenz-sensible Vermittlung in pädagogischer Aus- und Weiterbildung, Wien: Löcker. Arts & Culture & Education. Sonderband 2


Messner, Sandra, Amesberger, Helga & Haller, Birgitt (2013): Partnergewalt gegen ältere Frauen. Informationen für die polizeiliche Praxis. Broschüre für die Polizei entwickelt im Rahmen des EU-Daphne-Projekts Mind the Gap! Verbesserte Interventionen bei Partnergewalt gegen ältere Frauen (2011-2013).

Mind the Gap!

Wie polizeilich intervenieren bei Partnergewalt gegen ältere Frauen?


Messner, Sandra, Amesberger, Helga & Haller, Birgitt (2013): Partnergewalt gegen ältere Frauen. Informationen für die polizeiliche Praxis. Broschüre für die Polizei entwickelt im Rahmen des EU-Daphne-Projekts Mind the Gap! Verbesserte Interventionen bei Partnergewalt gegen ältere Frauen (2011-2013).


Messner, Sandra, Amesberger, Helga & Haller, Birgitt (2013): Wenn Beziehungen untragbar werden … Broschüre für ältere Frauen im Rahmen des EU-Daphne-Projekts Mind the Gap! Verbesserte Interventionen bei Partnergewalt gegen ältere Frauen (2011-2013).

Mind the Gap!

“Wenn man es schon so lange ausgehalten hat, dann gewöhnt man sich daran.”


Messner, Sandra, Amesberger, Helga & Haller, Birgitt (2013): Wenn Beziehungen untragbar werden … Broschüre für ältere Frauen im Rahmen des EU-Daphne-Projekts Mind the Gap! Verbesserte Interventionen bei Partnergewalt gegen ältere Frauen (2011-2013).

Hoyer-Neuhold, Andrea & Messner, Sandra (2012): Handlungsspielräume entfalten – Das pädagogisch-reflexive Interview. In: Ortner, Rosemarie (Hg.): exploring differences. Zur Vermittlung von Forschung und Bildung in pädagogischer Praxis, Wien: Löcker. Arts & Culture & Education. Sonderband 1, S. 31-44.
Ergebnisse im Rahmen eines Sparkling Science-Projektes.

exploring differences

Wie können in pädagogischen Ausbildungen partizipative Forschungs- und Bildungsprozesse ermöglicht werden?

Hoyer-Neuhold, Andrea & Messner, Sandra (2012): Handlungsspielräume entfalten – Das pädagogisch-reflexive Interview. In: Ortner, Rosemarie (Hg.): exploring differences. Zur Vermittlung von Forschung und Bildung in pädagogischer Praxis, Wien: Löcker. Arts & Culture & Education. Sonderband 1, S. 31-44.
Ergebnisse im Rahmen eines Sparkling Science-Projektes.

Clementi, Adelheid, Hoyer-Neuhold, Andrea & Schörner, Barbara (2006): Worum geht es eigentlich? Das Analysegespräch als Methode zur Präzisierung von Problemstellungen wissenschaftlicher Schreibvorhaben. In: Kissling, Walter & Perko, Gudrun (Hg.): Wissenschaftliches Schreiben in der Hochschullehre. Reflexionen, Desiderate, Konzepte, Innsbruck: Studienverlag, S. 139-145.

Analysegespräch

Wissenschaftliche Schreibvorhaben präzisieren.

Clementi, Adelheid, Hoyer-Neuhold, Andrea & Schörner, Barbara (2006): Worum geht es eigentlich? Das Analysegespräch als Methode zur Präzisierung von Problemstellungen wissenschaftlicher Schreibvorhaben. In: Kissling, Walter & Perko, Gudrun (Hg.): Wissenschaftliches Schreiben in der Hochschullehre. Reflexionen, Desiderate, Konzepte, Innsbruck: Studienverlag, S. 139-145.

Clementi, Heidi, Hoyer, Andrea & Ziegler, Judith (2004): Institutionelle Evaluierung an Fachhochschulen. Ergebnisse einer Begleitstudie, Wien: WUV.

Hochschulevaluation

Ein Verfahren zur insitutionellen Evaluierung an Fachhochschulen auf dem Prüfstand.

Clementi, Heidi, Hoyer, Andrea & Ziegler, Judith (2004): Institutionelle Evaluierung an Fachhochschulen. Ergebnisse einer Begleitstudie, Wien: WUV.

Hoyer, Andrea & Ziegler, Judith (2002): Das Fachhochschul-Studium aus der Sicht der AbsolventInnen. Eine österreichweite Studie zur beruflichen Situation und Bewertung des Fachhochschul-Studiums, Wien: WUV.

AbsolventInnen-Studie

Wie bewerten FH-Studierende rückblickend ihr Studium und ihren Berufseinstieg?

Hoyer, Andrea & Ziegler, Judith (2002): Das Fachhochschul-Studium aus der Sicht der AbsolventInnen. Eine österreichweite Studie zur beruflichen Situation und Bewertung des Fachhochschul-Studiums, Wien: WUV.


Skip to content